Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
nach 35 Jahren selbständiger Tätigkeit als Zahnarzt in Marktoberdorf übergebe ich meine Praxis im „alten Rathaus“ zum Jahreswechsel in jüngere Hände. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Ihnen für Ihre jahrelange Treue und das Vertrauen in mich und meine Mitarbeiterinnen.
Am 1. Januar 2021 werden meine Tochter, Frau Dr. Christina Sieg und meine Kollegin, Frau Dr. Viktoria-Sophia Steinwachs, meine Praxis am Marktplatz 8 in Marktoberdorf übernehmen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meinen Nachfolgerinnen das gleiche Vertrauen wie mir entgegen bringen würden. Nach der Übergabe werde ich weiter in der Praxis am Marktplatz tätig sein, allerdings in zeitlich reduzierter Form.
Mein Praxisteam und ich wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr!
Ihr Dr. Johann Karg
Moderne Zahnheilkunde im alten Rathaus
Die Standards und Erkenntnisse in der Zahnmedizin ändern sich immer schneller.
Durch stetige Fortbildung sowie jahrelange Erfahrung bieten wir Ihnen Zahnheilkunde auf höchstem Niveau.
Mit der Digitalisierung unserer Praxis legen wir einen hohen Wert auf eine schonende, minimalinvasive Behandlung unter Verwendung der neuesten Techniken und Materialien.
Dazu gehören neben der Funktionstherapie auch die zahnerhaltende Therapie sowie die Zusammenarbeit mit speziellen Kieferorthopäden und Krankengymnasten. Mit den Mitteln der modernen Zahnheilkunde versuchen wir, unseren Patienten speziell mit zahnerhaltenden Maßnahmen – vor allem durch die Prophylaxe – bis ins hohe Alter im zahnärztlichen Bereich zur Seite zu stehen.
die neuen Corona-Regelungen betreffen keine medizinischen Einrichtungen und Praxen. Diese bleiben nach wie vor uneingeschränkt geöffnet. Alle Termine können wie geplant stattfinden.
Wir gehen mit dem Coronavirus selbstverständlich verantwortungsvoll um. Ihre Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitarbeiter haben höchste Priorität. Zu Ihrem und unserem Schutz setzen wir daher neben den regulären strengen Hygienerichtlinien zurzeit verschärfte Maßnahmen um und bitten Sie, folgende Hinweise zu beachten:
Mit all diesen Maßnahmen gewährleisten wir ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre Behandlung.
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte gerne an.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam
PS: Für fachliche bzw. medizinische Informationen verweisen wir Sie auf die Webseiten des Robert Koch-Instituts www.rki.de und des Bundesministeriums für Gesundheit www.bundesgesundheitsministerium.de.
BEI KRANKHEITSVERDACHT:
TELEFONISCHER KONTAKT
Zu Ihrem und unserem Schutz nehmen Sie bitte zunächst nur telefonisch Kontakt mit uns auf, wenn Sie eine Ansteckung für möglich halten. Zum Beispiel, weil Sie Kontakt zu jemandem hatten, bei dem das Coronavirus nachgewiesen wurde, Sie grippeähnliche
Symptome aufweisen oder wenn Sie sich vor Kurzem in einem der Risikogebiete aufgehalten haben. Das gilt auch, wenn Sie bereits einen Termin mit uns vereinbart haben. Wir finden mit Ihnen einen neuen Termin für die Behandlung zu einem späteren Zeitpunkt.
Informationen über die Risikogebiete finden Sie auf der Website des Robert Koch-Instituts www.rki.de
Zudem empfehlen wir Ihnen, sich im Verdachtsfall telefonisch an Ihren Hausarzt oder, außerhalb seiner Sprechzeiten, an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweiten Telefonnummer 116 117 zu wenden.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, jeden Behandlungstermin in unserer Praxis für Sie so angenehm und reibungslos wie möglich zu gestalten.
Intraorale Scanner und digitale Röntgentechnik ermöglichen heute die direkte Digitalisierung von Zahnformen ohne unangenehme Abformmaterialien im Mund des Patienten.
Unser Ziel ist eine funktionelle und ästhetische Wiederherstellung des Kauorganes unter Berücksichtigung Ihrer Vorstellungen.
Im Mittelpunkt unserer Behandlung steht immer der Mensch. Unser Zahnheilkunde Praxisteam berät und behandelt alle Patientinnen und Patienten bestmöglich nach deren Ansprüchen und Vorstellungen.
Die Füllungstherapie hat sich in den letzten15 Jahren mit Einführung der Adhäsivtechnik stark gewandelt. Zahndefekte werden nicht mehr gefüllt, sondern adhäsiv rekonstruiert. Was bedeutet das?
Unser bestens ausgebildetes Personal wird Ihre Fragen gerne beantworten und Sie am besten bei einem persönlichen Besuch willkommen heißen.
Mitten im Herzen der Stadt begrüßen wir Sie gerne in unserer Zahnarztpraxis im „Alten Rathaus“.
Barocke Baukunst und moderne Materialien und Formen harmonieren zu einer besonderen Art des Wohlbefindens.
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Mo 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 19:00 Uhr
Di 07:30 - 12:00 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr
Mi 07:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr
Do 07.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Fr 07.30 - 13:30 Uhr
Die Zahnärzte am Marktplatz
Dr. Viktoria-Sophia Steinwachs - Dr. Christina Sieg
Marktplatz 8, 87616 - Marktoberdorf
Tel. +49 (0) 8342 98253, Fax. +49 (0) 8342 98254
Email. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ab sofort bieten wir Ihnen einen neuen Service direkt aufs Handy:
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aphten entstehen spontan ohne eine bestimmte Ursache und heilen innerhalb von 8 – 10 Tagen ab. Das Abtupfen mit Mundsalben oder mit Chlorhexidin Lösungen verringert nur die Schmerzempfindlichkeit, jedoch nicht die Heildauer.
Meiden Sie saure und salzige Nahrung, um keinen Schmerz zu provozieren. Ihr Zahnarzt kann Ihnen durch eine gezielte Ozonbehandlung helfen.
Schmerzen im Kiefergelenk können nach Schlägen auf das Unterkiefer, durch das Überdehnen beim Gähnen oder durch langfristige Fehlbelastungen entstehen.
Zunächst sollten Sie es mit warmen oder kalten Umschlägen versuchen und gegebenenfalls zusätzlich Schmerzmittel nehmen. Sollten die Schmerzen nach einigen Tagen nicht abklingen, vereinbaren Sie bitte einen Termin bei Ihrem Zahnarzt.
Lockerung oder Verlust eines Zahnes
Wenn ein Zahn z.B. nach einem Sturz gelockert oder ausgeschlagen wird, sollte der verlorene Zahn möglichst schnell in keimfreier Milch gelagert werden oder direkt wieder in das Zahnfach zurückgesteckt werden. Anschließend sollten Sie auf jeden Fall einen Zahnarzt aufsuchen.
Wenn nur eine Lockerung aufgetreten ist, können Sie ohne Zeitdruck einen Termin vereinbaren. Zwischenzeitlich verzichten Sie bitte auf härtere Nahrung.
Lockerung eines Provisoriums
Eine provisorische Krone oder Brücke dient zum Schutz der beschliffenen Zähne und zur Aufrechterhaltung des Kauvermögens während der Anfertigung des Zahnersatzes. Sie werden mit einem weichen Zement befestigt, damit sie wieder leicht entfernt werden können. Deshalb kann es zu einer Lockerung oder Ausfallen des Provisoriums kommen. Am besten reinigen Sie das Provisorium, füllen es mit Zahnpasta und stecken es dann auf den getrockneten Zahnstumpf zurück und beißen 15 Min. fest zu bis die Zahnpasta erhärtet.
Sollte sich das Provisorium bald wieder lösen, lassen Sie sich einen Termin zum Wiederbefestigen bei Ihrem Zahnarzt geben.
Prothesen sind kein festsitzender Zahnersatz und können aufgrund ihrer Beweglichkeit wunde Stellen am Kiefer hervorrufen. Häufig klingen diese Druckstellen nach kurzer Zeit wieder ab. Sollte dies nicht der Fall sein, vereinbaren Sie einen Kontrolltermin zur Beurteilung des Sitzens Ihrer Zahnprothese.
Sie können die Wunden mit Mundheilpasten und Wattestäbchen abtupfen.
Notdienst link: www.notdienst-zahn.de
Bei einer kleinen Zahnfleischentzündung hilft das Spülen mit einer Mundspüllösung, die den Wirkstoff Chlorhexidin enthält, zum Beispiel Chlorhexamed, Curasept oder Meridol-PARO. Einer Zahnfleischentzündung sollte allerdings immer auf den Grund gegangen werden, da sich daraus eine Parodontitis entwickeln kann, die im fortgeschrittenen Stadium den Halt gesunder Zähne bedrohen kann. Lassen Sie sich einen Termin in unserer Praxis geben, damit wir die Ursache herausfinden und frühzeitig behandeln können.
Wenn es nach einer Zahnextraktion zu Nachblutungen kommt, können Sie die Blutung stoppen, indem Sie die entsprechende Wange kühlen und leicht auf ein sauberes Stofftaschentuch beißen. Wenn die Blutung nicht aufhört, schlimmer wird oder Sie einen unangenehmen Geschmack im Mund spüren, rufen Sie uns bitte zur Terminvereinbarung an! Außerhalb unserer Sprechzeiten erfahren Sie den aktuellen Notdienst unter der Telefonnummer [Rufnummer Notdienst]. Muss vor dem Wochenende ein operativer Eingriff bei Ihnen durchgeführt werden, erhalten Sie die Rufnummer eines Arztes, für den Fall, dass eine Komplikation auftritt.
Haben Sie starke Zahnschmerzen und Ihre Wange schwillt an, kommen Sie bitte sofort in unsere Praxis oder suchen Sie den zahnärztlichen Notdienst auf. Rufen Sie uns bitte vorher kurz an, damit wir Ihren Besuch einplanen können.
Pochende, nachts stärkere Schmerzen
Starke, pochende und nachts zunehmende Schmerzen, die mit normalen Schmerzmitteln nicht mehr gelindert werden können, weisen ebenfalls auf eine Entzündung im Zahn hin und sollten sofort behandelt werden.
Empfindliche Zähne
Bei empfindlichen Zähnen können spezielle Zahnpasten, zum Beispiel Elmex sensitiv oder Sensodyne, tatsächlich die Beschwerden mildern. Wenn Ihre Zähne plötzlich überempfindlich werden, hilft es, wenn Sie die Zähne mit einer dieser Zahnpasten einreiben und eine halbe Stunde einwirken lassen. Vereinbaren Sie unbedingt einen Termin mit uns, damit wir die Ursache für Ihre Schmerzen herausfinden und behandeln können.
Bei starken Schmerzen oder unklaren Beschwerden wenden Sie sich an den eingeteilten Notdienst, den Sie der Tageszeitung oder dem Web unter www.notdienst-zahn.de entnehmen können.
Zahnschmerzen sind ein wichtiges Signal Ihres Körpers, dass etwas mit Ihren Zähnen oder dem Kiefer nicht stimmt. Ignorieren Sie sie also nicht und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis.
Lockerung von Krone, Brücke, Inlay
Wenn sich eine Krone, eine Brücke oder ein Inlay lockert, können Sie dieses mittels Zahncreme oder Prothesenhaftcreme provisorisch wieder befestigen. Rufen Sie uns an, damit wir für den nächsten Tag einen Termin zur Reparatur Ihrer Füllung bzw. Ihres Zahnersatzes vereinbaren können.
Zahnunfälle
Wenn bei einem Unfall ein Stück Ihres Zahnes abgebrochen oder der Zahn ganz ausgeschlagen worden ist, bewahren Sie diesen bitte in pasteurisierter Milch oder einer sterilen Kochsalzlösung aus der Apotheke auf. Notfalls können Sie ihn einfach in sauberes Wasser legen. Gehen Sie dann sofort zum Zahnarzt. So kann der Zahn eventuell noch gerettet und wieder eingesetzt werden.
Damit Sie und Ihre Mitmenschen gut schlafen können, gibt es ein Intraorales-Schnarch-Therapie Gerät (IST-Gerät). Dabei arbeiten wir, wie auch im Zahnersatzbereich, eng mit dem Labor Egger in Kempten zusammen.